Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen. Ihre Daten werden entweder dadurch erhoben, dass Sie sie uns aktiv mitteilen, beispielsweise durch die Nutzung eines Kontaktformulars, oder sie werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie unsere Website aufrufen. Dabei handelt es sich um technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs oder IP-Adresse.
Ein Teil dieser Daten wird benötigt, um die Website ordnungsgemäß bereitzustellen. Andere Daten können zu statistischen Zwecken oder zur Verbesserung der Nutzererfahrung ausgewertet werden. Diese Auswertungen erfolgen in der Regel anonymisiert.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Näheres dazu erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
2. Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter betrieben. Alle personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Website übermitteln, werden auf den Servern dieses Anbieters verarbeitet. Dazu gehören insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten sowie weitere Daten, die über die Nutzung der Website generiert werden.
Das Hosting erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO im berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen sicherstellt.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Living 21 GmbH, Gartenstraße 52, 12529 Schönefeld, Handelsregister AG Cottbus, Geschäftsführer: Leonard Logisch. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 33793 418021 oder per E-Mail an buchung@living-21.com.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, können Sie der Verarbeitung ebenfalls jederzeit widersprechen.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Dieses Recht besteht unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Sie haben zudem das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen anderen Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herauszugeben. Soweit Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers, die mit „https://“ beginnt, sowie an einem Schloss-Symbol. Dadurch wird verhindert, dass übermittelte Daten von Dritten mitgelesen werden können.
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls auf deren Berichtigung oder Löschung. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Daten für bestimmte Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Wurde die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt, dürfen diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur im Einzelfall zulässt oder generell ablehnt. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch sogenannte Server-Log-Dateien gespeichert. Diese enthalten Informationen wie den verwendeten Browsertyp, das Betriebssystem, die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs und die zuvor besuchte Seite. Diese Daten sind technisch notwendig, um die Inhalte der Website korrekt auszuliefern, und dienen der Sicherheit und Optimierung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt entweder zur Vertragserfüllung oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie eine Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten erheben wir nicht oder nur auf freiwilliger Basis.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abmeldelink im Newsletter. Nach dem Widerruf speichern wir Ihre E-Mail-Adresse gegebenenfalls in einer Sperrliste, um künftige Zusendungen zu verhindern. Diese Speicherung erfolgt zeitlich unbefristet auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
6. Plugins und Tools
Unsere Website bindet unter anderem Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Google Maps und Google reCAPTCHA ein. YouTube wird im erweiterten Datenschutzmodus genutzt, wodurch eine Datenübertragung an YouTube erst erfolgt, wenn Sie ein Video abspielen. Dabei können Cookies gesetzt und Informationen über Ihren Besuch an YouTube-Server übermittelt werden.
Google Maps wird zur Darstellung interaktiver Karten verwendet. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Auch Google reCAPTCHA wird eingesetzt, um automatisierte Eingaben durch Bots zu verhindern. Dabei analysiert Google Ihr Nutzerverhalten anhand technischer Merkmale.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt im Interesse einer ansprechenden und sicheren Darstellung unseres Angebots und basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Sofern wir Ihre Einwilligung einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.